Sonstiges - Siegel

(Spät-)Mittelalterliches Siegel aus Messing an Messingkette mit Siegelwachs und Papier
Detailaufnahme des Siegels mit Inschrift Abdruck des Siegels
(14./15.Jhd)
Lange vor Chipkarten, elektronischen Unterschriften, PIN-und TANs sahen sich die Menschen genötigt, wichtige Dokument mittels eines charakteristischen Merkmales zu beglaubigen. Dies geschah lange Zeit mittels eines Abdruckes eines gravierten Metallstempels, abgeleitet von dem lateinischen "Bildchen", sigillum, Siegel genannt. In der Regel wurde dieses in eine aushärtende Masse- im Mittelalter Siegelwachs, aber auch Ton- gepresst, mit der vorher die Öffnung des zu beglaubigenden Dokumentes verschlossen wurde. Ein Bruch des somit "versiegelten" Dokumentes zeigte an, dass es bereits gelesen wurde. Gängigerweise wurde Siegelwachs aus Bienenwachs mit Farbpigmenten, Harzen, Ölen oder Gips gefertigt, jedoch sind viele erhaltene Siegel naturfarben. Das aufgedrückte Siegel - der Begriff bezeichnet sowohl den Prägestempel, als auch das Ergebnis- konnte verschiedene Bilder oder Schriftzüge aufweisen. Neben privaten, speziell angefertigten Siegeln wurden auch frei erhältliche, häufiger anzutreffende Siegel benutzt, die Tiermotive und teils doppeldeutige Sprüche enthalten konnten. Die häufigste Variante war natürlich die mit einem Wappen, das sowohl vom Adel, Bürgertum als auch von Städten verwendet wurde.
 

Vorlage

Siegel aus dem Mittelalter sind in erstaunlicher Zahl und Formenvarianz erhalten, angefangen von einfachen Privatsiegeln mit einfachem Motiv und Wahlspruch, über Wappen-und Stadtsiegel.

Diese Siegelreplik zeigt ein fiktives Wappen nach Vorlagen des 14ten Jahrhunderts:

"In Silber ein grüner Balken
Oben drei Rosen in Rot
Unten ein Schmiedehammer in Blau"

und die Aufschrift "S. Willelmi. Fil. Gernot", kurz für "Siegel (Siggilum) von Wilhelm, Sohn (Fil = Fillus) des Gernot" und die Devise "Amor Vincit Omnia" ("Liebe besiegt alles"), unser Familienmotto.
Der im Bild zu sehende und benutzte Siegellack ist modern, und entspricht in der Zusammensetzung nicht historischem Siegelwachs.

Eine Arbeit von Nina Rucińska.

(In unserem Besitz seit 10/2010 / Stand 14.01.2013)
 

Quellangaben

Funde von Siegelmatrizen, England, versch. DatierungFunde von Siegelmatrizen, Lincolnshire, Essex, Oxfordshire,Dorset, Shropshire,Nottinghamshire etc., England, 13-15.Jhd
Siegel im Bestand des Kriminalmuseums Rothenburg ob der TauberVerschiedene Siegel im Bestand des Kriminalmuseums Rothenburg ob der Tauber, versch. Datierung, u.a. Nürnberger Stadtsiegel u.v.A.

<< Zurück zu anderen Gegenständen in dieser Kategorie