Schmuck und Accessoires - Kamm aus Bein

Kamm aus Bein, mit Bronzenieten vernietet, nach einem Fund aus dem Fockemuseum
Andere AnsichtPlatzhalter
(13. Jahrhundert (und später))
Anders als es Hollywood und das Klischee es uns glauben machen will, legte der mittelalterliche Mensch sehr viel Wert auf sein äusseres, und der Pflege und Frisur der Haare kam insbesondere bei finanziell besser gestellten Personen im Adel oder im aufstrebenden Bürgertum ab dem 12ten und 13ten Jahrhundert viel Aufmerksamkeit zu.
Kunstvolle Frisuren wurden geflochten, und mit Haarnadeln befestigt, und insbesondere im späten Mittelalter wurde auch der Pflege der Zähne, Nägel dem Teint, dem Aussehen der Augenbrauen und der Pflege der Ohren viel Bedeutung beigemessen.
Dies ist archäologisch durch eine breite Palette an Kosmetikgegenständen belegbar, unter anderem durch eine grosse Menge an Kämmen aus verschiedenen Materialien, die jedoch regional und zeitlich divergieren. Materialien waren Holz, Knochen(Rind), Elfenbein verstärkt im 15ten Jahrhundert, und sehr selten nachzuweisen auch Horn.
Funde solcher Kämme finden sich in vielen Ausgrabungen grösserer Städte (siehe auch: Holzkamm)
 

Vorlage

Der vorliegende Kamm wurde nach einem Original aus dem Bremer Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte (Focke-Museum), datiert auf das 13te Jahrhundert, hergestellt. Er ist aus Rindsknochen gefertigt, und mit Bronzestiften vernietet.

Anders als in England, wo scheinbar Horn und/oder Knochenkämme von den Holzkämmen (->Holzkamm ) verdrängt wurden, finden sich auf dem Kontinent eher Knochenkämme im gleichen Zeitrahmen.
Solche sind durch archäologische Befunde bis ins späte Mittelalter mit wenigen Merkmalsänderungen nachweisbar, parallel zu den auf dem Kontinent bereits länger vertretenen Holzkämmen (->Holzkamm )
Beinkamm aus dem Fockemuseum, 13.Jahrhundert
(In unserem Besitz seit 01/2005 / Stand 03.12.2009)
 

Quellangaben

LondonfundeTextil-, Metall-, Buntmetall-, Holz-, Leder und Schuhfunde aus dem Hafenbecken von London
Beinkamm aus dem FockemuseumBeinkamm aus dem Bremer Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, datiert auf das 13te Jahrhundert
Beinkammfragment, LüneburgFragment eines dreilagigen Knochenkamms mit Bronzenieten, spätmittelalterlich, Lüneburg.
Knochenkammfragment aus Uttum, OstfrieslandSiedlungsfund eines Knochenkammfragmentes, Uttum, Gemeinde Krummhörn, 13tes Jahrhundert (Keramikvergleichsdatierung)
 

Empfohlene Literatur


. . .
. Dress Accessories, c.1150-c.1450 .
. .
. .
. . .
Dress Accessories, c.1150-c.1450
Geoff Egan, Frances Pritchard, Boydell Press
Aus der Reihe "Medieval Finds from Excavations in London" bietet dieses Buch einen faszinierenden Überblick über die Funde mittelalterlicher Gürtel, Schnallen, Nadeln und anderer Accessoirs aus dem Hafen von London.
0851158390 (German).
 

. . .
. Textiles and Clothing , C.1150-C.1450 .
. .
. .
. . .
Textiles and Clothing , C.1150-C.1450
Elisabeth Crowfoot, The Boydell Press
Das Buch zu den Textilfunden aus dem Hafenbecken von London aus der Reihe der Londonfunde bietet neben der Analyse der Textilien interessante Details zur Textilindustrie speziell des 14ten Jahrhunderts in England, und stellt auf Grund der detaillierten Auswertungen der Verarbeitungstechniken, Materialien und Färbungen eine Pflichtlektüre für hoch-und spätmittelalterliche Textilrekonstruktion dar.
1843832399 (German).
 

<< Zurück zu anderen Gegenständen in dieser Kategorie