Schmuck und Accessoires - Minnetuch

Besticktes Seidentuch
Detail der SeidenbestickungPlatzhalter
(ca. 1300 - 1400)
Heute als eines der bekanntesten Motive der höfischen Liebe im Gedächtnis geblieben, überreichten adlige Damen den von ihnen auserwählten Ritter selbstbestickte Tücher, die diese an ihrem Waffen-oder Lanzenarm befestigten. Somit zeigten sie, dass sie ihre Siege unter dem Zeichen der Verehrung für besagte Dame erfochten.
 

Vorlage

Dieses Tuch wurde mit Seidengarn auf Seidengrund nach Motiven aus der grossen Heidelberger Liederhandschrift gestickt. Es zeigt einen Rosenstrauch.
Detail des Codex Manesse
(In unserem Besitz seit 06/2005 / Stand 12.01.2007)
 

Quellangaben

Heidelberger LiederhandschriftDie Grosse Heidelberger Liederhandschrift, auch genannt "Codex Manesse", oder Pariser Handschrift stellt die bedeutenste und berühmteste Quelle deutscher Dichtkunst des ausgehenden Mittelalters dar. Ca. im Zeitraum 1305-1340 (inklusive Nachtragsmaler) entstanden, zeigt sie in den insgesamt 138 Miniaturen ausserdem historisierend Mode des ausgehenden 13ten Jahrhunderts, sowie Mode der ersten Hälfte des 14ten Jahrhunderts.
 

Empfohlene Literatur


. . .
. Codex Manesse .
. .
. .
. . .
Codex Manesse
Ingo F. Walther, Insel, Frankfurt
Die große Heidelbergerliederhandschrift, auch "Codex Manesse" genannt, entstand im Zeitraum 1305-1340 und ist eine der bedeutensten Lyriksammlungen der deutschen Geschichte. In diesem Buch werden nicht nur die Farbtafeln in guter Qualität abgedruckt, sondern auch deren Inhalt und Bedeutung analysiert. Die Lieder selbst sind nicht Gegenstand des Buches.
3458143858 (German).
 

<< Zurück zu anderen Gegenständen in dieser Kategorie